Der neue Sitz der Goethe-Gesellschaft Italien befindet sich in Neapel, der Stadt, die der Frankfurter Dichter in seiner Italienischen Reise als die "schönste Stadt der Welt" bezeichnet.
Beschreibung
Die 1999 an der Universität Roma Tre gegründete Goethe-Gesellschaft Italien, welche bedeutende Goethe-Forscher zu ihren Reihen zählt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit der italienischen und internationalen Goetheforschung zu stärken, die internationale Verbreitung der Forschungsergebnisse zu unterstützen und die Veröffentlichung von kritischen Essays und Übersetzungen der Werke Goethes zu fördern.
Aufgaben
Die Goethe-Gesellschaft Italien hat sich in Synergie mit den anderen Goethe-Gesellschaften und in Zusammenarbeit mit den sie unterstützenden Kulturinstitutionen das Ziel gesetzt, Forschungen, Untersuchungen und Kulturprojekte zu unterstützen und zu verbreiten, die von Goethe und seinen Konzept der "Universalliteratur" inspiriert sind.
Vorstand
Präsidentin: Paola Paumgardhen
Ehrenpräsident: Marino Freschi
Ehrenvorstand:
Gabriele Brandstetter, Albert Maier, Gerhard Neumann, Ernst Osterkamp, Terence J. Reed,
Heinz Schlaffer, Roberto Zapperi
Wissenschaftlicher Vorstand:
Elena Agazzi, Michele Cometa, Paolo D'Angelo, Lucio d'Alessandro, Cesare de Seta,
Elio Franzini, Emma Giammattei, Giorgio Manacorda, Grazia Pulvirenti,
Giovanni Sampaolo, Giovanni Tateo
Ausführender Vorstand:
Lorella Bosco, Renata Gambino, Federica Abramo
Generalsekretärin: Paola Paumgardhen
XHTML 1.0 | CSS 2.1 | Conforme alle linee guida per l'accessibilità ai contenuti del Web - livello tripla A
© 2012 Università degli Studi Suor Orsola Benincasa - Napoli | Crediti